Unsere Leistungen
Frauenärztin Schloß Holte-Stukenbrock

Unsere Leistungen
Frauenärztin Schloß Holte-Stukenbrock

Krebsfrüherkennung
Früherkennung kann Leben retten
Ziel der Krebsvorsorge ist die Früherkennung einer Krebserkrankung – denn je früher diese erkannt wird, desto wahrscheinlicher ist sie noch heilbar. Bei Ihrer Frauenärztin Schloß Holte-Stukenbrock findet die Vorsorge von Gebärmutterhalskrebs, der inneren Genitalorgane und Brustkrebs mit viel Zeit in einem sehr persönlichen und vertrauensvollen Umfeld statt. Das ist uns besonders wichtig.
Welche Leistungen die Krankenkasse übernimmt, ist je nach Alter unterschiedlich:
- ab dem 20. Lebensjahr werden zur Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs (Cervix-Karzinom) eine gezielte Anamnese, eine Tastuntersuchung des Unterleibes sowie ein zytologischer Abstrich (PAP-Test) durchgeführt.
- ab dem 36. Lebensjahr erfolgt der zytologische Abstrich (pap-Abstrich) nur noch alle drei Jahre in Kombination mit einem Test auch HPV-Viren.
- ab dem 30. Lebensjahr erfolgt zur Früherkennung von Brustkrebs (Mamma-Karzinom) zusätzlich die Tastuntersuchung der Brust und der regionalen Lymphknoten.
- ab dem 50. Lebensjahr beinhaltet die Krebsvorsorge außerdem die Früherkennung von Darmkrebs in Form eines Stuhltestes oder einer Darmspiegelung.
Zusätzlich gibt es einige Untersuchungen als Wahlleistungen, die Ihre Routinevorsorge sinnvoll ergänzen und aufwerten können:
- Ultraschall von Gebärmutter und Eierstöcken zur Erkennung nicht tastbarer Veränderungen
- Brustultraschall zur frühzeitigen Erkennung von Veränderungen an der Brust schon vor dem Beginn des Mammographie-Screenings oder zur Verbesserung der Früherkennungsrate im Jahr zwischen den Mammografien
- Dünnschichtzytologie (Thin Prep)
- Abstrich auf HP-Viren (HPV)
- Testung auf Chlamydien oder andere sexuell übertragbare Krankheiten
- zusätzlichen Stuhltest im Intervall zwischen den Darmspiegelungen oder jährlich, falls keine Darmspiegelung gewünscht ist
- Blasentumortest

Schwangerschaftsvorsorge
Wir sind Ihr Ratgeber und Begleiter
Die Schwangerschaft ist eine spannende und aufregende Zeit voller Vorfreude. Wir freuen uns, Sie während dieser besonderen Zeit betreuen zu dürfen. Gerne beraten wir Sie einfühlsam zu allen in der Schwangerschaft auftretenden Fragen. Wir informieren Sie eingehend darüber, wann welche Untersuchungen durchgeführt werden, aber auch zu Fragen der Ernährung, Verhalten in der Schwangerschaft und zum Arbeitsleben.
Nach Feststellung der Schwangerschaft erfolgt die erste Untersuchung ca. in der 7. Schwangerschaftswoche und danach zunächst monatlich, in den letzten beiden Schwangerschaftsmonaten dann alle zwei Wochen bzw. wöchentlich.
Die Mutterschaftsvorsorge dient dazu, schwangerschaftsbedingte Erkrankungen der Mutter frühzeitig zu erkennen und die gesunde und zeitgerechte Entwicklung des Kindes zu verfolgen.
Ihre Krankenversicherung übernimmt die Kosten für alle notwendigen Untersuchungen in der Schwangerschaft, sowie drei Ultraschall-Screening-Untersuchungen.
Darüber hinaus gibt es Untersuchungen, die sinnvoll sein können, um die Sicherheit für Sie und ihr Kind zu erhöhen, für die Ihre Krankenkasse jedoch in der Regel die Kosten nicht übernimmt:
- zusätzliche nicht medizinisch indizierte Ultraschalluntersuchungen (z.B. um sich davon zu überzeugen, dass das Wachstum des Kindes zeitentsprechend ist)
- 3D-Untersuchung des Kindes
- Untersuchung der mütterlichen und kindlichen Durchblutung
- Untersuchung Ihres Immunstatus hinsichtlich Toxoplasmose, Zytomegalie oder Ringelröteln (wichtig, wenn es eine Katze oder Geschwisterkinder in der Familie gibt)
- Durchführung des 75g-Zuckertests, um die Erkennung von Schwangerschaftsdiabetes zu verbessern
- Abstrich auf Streptokokken am Ende der Schwangerschaft, um das Risiko einer Neugeborenen-Infektion zu vermeiden
- Vitalstoffanalyse (Bestimmung der Versorgung mit Vitamin B12, Folsäure, Vitamin D, Eisenspeicherwert Ferritin und Eisen)

Verhütungsberatung
Die richtige Methode finden
Verhütung ist ein sehr individuelles Thema. Die Bedürfnisse variieren von Frau zu Frau und verändern sich auch im Laufe des Lebens.
Gemeinsam finden wir die passende Verhütungsmethode für Ihre persönliche Lebenssituation. Ich berate Sie gerne nach dem aktuellen Wissensstand zu den verschiedenen Möglichkeiten. Denn: Neben den allseits bekannten Methoden von Kondom und Antibabypille gibt es zahlreiche Alternativen wie Verhütungsring, Hormonspiralen, Zyklusbeobachtung und vieles mehr. Besonders die Aspekte der Wirkung selbst, also der Schutz vor einer möglichen Schwangerschaft sowie der Schutz vor sexuell übertragbaren Erkrankungen, fließen in die Beratung ein.
Bei Ihrer Frauenärztin Schloß Holte-Stukenbrock sorgen wir mit individuellen Leistungen für eine entspannte und vertrauensvolle Atmosphäre.

Beratung zur bioidentischen Hormontherapie
Natürlicher Weg zu hormonellem Gleichgewicht
Schon deutlich vor der eigentlichen Menopause erleben Frauen bei sich Veränderungen, die sie nicht immer gleich mit beginnenden hormonellen Schwankungen in Verbindung bringen.
Müdigkeit, Stimmungsschwankungen, Wassereinlagerungen und Schlafstörungen können das Leben bereits in den 40ern stark beeinträchtigen.
Durch eine genaue Anamnese, gezielte Diagnostik und individuelle Therapiepläne stelle ich sicher, dass Sie eine Behandlung erhalten, die auf Ihre persönlichen Gesundheitsziele abgestimmt ist und sie wieder in ein ausgeruhtes und beschwerdefreies Leben zurückbringen.
In unserer gynäkologischen Praxis widmen wir uns der bioidentischen Hormontherapie, einem wichtigen Baustein zur Wiederherstellung und Erhaltung des hormonellen Gleichgewichts. Bei dieser speziellen Form der Hormontherapie werden Substanzen eingesetzt, die chemisch identisch mit den natürlich im Körper vorkommenden Hormonen sind. Dadurch kann eine wirksame und gut verträgliche Behandlung angeboten werden, die speziell auf Ihren individuellen Hormonbedarf abgestimmt ist.
Auch bei Beschwerden in den Wechseljahren wie Hitzewallungen, Depressionen, Gelenkbeschwerden, gehäufte Harnwegsinfekte oder Inkontinenz ist die bioidentische Hormontherapie eine natürliche und ganzheitliche Möglichkeit, Beschwerden zu lindern und das Wohlbefinden zu fördern.

Präventionsmedizin
Vorsorge, die mehr bewirkt
Unser Ansatz in der Präventionsmedizin zielt darauf ab, Krankheiten nicht nur zu verhindern, sondern auch die Grundlagen für ein langfristig gesundes Leben zu schaffen. Wir konzentrieren uns darauf, Risikofaktoren frühzeitig zu erkennen und durch gezielte Maßnahmen entgegenzuwirken.
Umfassende Vorsorgeuntersuchungen: Wir bieten ein breites Spektrum an Untersuchungen, um gesundheitliche Risiken frühzeitig zu erkennen. Dazu gehört die frühzeitige Erkennung der häufigsten frauenspezifischen Erkrankungen ebenso wie die Beurteilung des allgemeinen Gesundheitszustandes.
Individuelle Gesundheitsberatung: Jede Patientin erhält eine auf ihre persönlichen Bedürfnisse zugeschnittene Beratung. Dabei betrachten wir nicht nur die medizinischen Aspekte, sondern auch Lebensstilfaktoren wie Ernährung, Bewegung und Stressmanagement, die entscheidend zur Prävention beitragen können.
Langfristige Gesundheitsplanung: Unser Ziel ist es, Ihnen Werkzeuge an die Hand zu geben, mit denen Sie aktiv Ihre Gesundheit fördern und Krankheiten vorbeugen können. Dabei unterstützen wir Sie mit Wissen und Ressourcen, um nachhaltige Veränderungen in Ihrem Leben umzusetzen. Diese ganzheitliche Herangehensweise ermöglicht es uns, nicht nur auf bestehende Probleme zu reagieren, sondern proaktiv Ihre Gesundheit zu fördern und zu erhalten.

Infusionstherapie
Immunbooster zur Stärkung der Abwehrkräfte
Vitamin-C-Hochdosistherapie: Vitamin C ist eine echter „Allrounder“. Es stärkt die Abwehrkräfte, schützt die Blutgefäße, senkt den Cholesterinspiegel, ist antioxidativ, wirkt möglicherweise präventiv gegen Krebs, unterstützt die Eisenaufnahme und das Bindegewebe. Es lindert Allergien, Asthma, Osteoporose, Diabetes, Bluthochdruck, Arteriosklerose, Gicht und Parodontitis.
Die empfohlene tägliche Einnahme liegt bei 200-500 mg. Unter bestimmten Umständen ist der Bedarf an Vitamin C deutlich erhöht – zum Beispiel bei Infektionskrankheiten, Entzündungen, chronischen Darmerkrankungen oder auch bei ständigem Stress und Überlastung. Auch bei immer wiederkehrenden vaginalen Infektionen oder Blasenentzündungen haben wir gute Erfahrungen mit Vitamin C gesammelt.
Wenn Sie stressbedingt unter Müdigkeit und Erschöpfung oder an einem akuten, länger andauernden oder an sich ständig wiederholenden Infekten leiden, ist eine Vitamin-C-Hochdosistherapie sinnvoll, um den Körper schnell wieder ausreichend mit Vitamin C zu versorgen. Denn: allein über die Nahrung kann diese Menge nicht aufgenommen werden bzw. die erforderlichen hohen Dosen von Vitamin C verursachen Magenbeschwerden. Eine vorbeugende oder gar heilende Wirkung kann jedoch nur bei sehr viel höheren Dosen eintreten.
Die Therapie erfolgt in Form einer Infusion, da die Aufnahmefähigkeit des Dünndarms für Vitamin C begrenzt ist. Nach der hochdosierten Vitamin-C-Therapie ist der Blutspiegel so hoch, dass alle Gewebe des Körpers ausreichend versorgt sind. Die Infusion dauert etwa 30 Minuten.

Unsere weiteren Leistungen
Frauenärztin Schloß Holte-Stukenbrock
- Tumornachsorge
- Impfberatung zu allen empfohlenen Impfungen (außer Corona-Impfung)
Haben Sie Fragen zu unserer Praxis oder unseren Leistungen?
Rufen Sie uns einfach an oder wenden Sie sich per Mail an uns, wir helfen Ihnen gerne weiter.